Wie ich feststellen musste im Verlauf der letzen Tage ist das Thema bei manchem Webseitenbetreiber, die Datenschutzgrundverordnung, erst in letzter Sekunde auf dem Radar erschienen. Und dabei bemerke ich eine gewisse Panik.
Was nicht hilfreich ist nun blind Seiten, Blogs oder Foren abzuschalten und wie in einigen Fällen gesehen, darauf hinzuweisen das man wegen Datenschutzgrundverordnung nun nacharbeiten muss. In einigen Fällen hat sich heraus gestellt das sogar zuvor schon eine Datenschutzerklärung komplett gefehlt hat. Mit solchen Post weckt man erst recht Geister die besser weiter schlafen sollten.
Wer nacharbeiten muss sollte schlicht den Hinweis geben das wegen Wartungsarbeiten die Seite eine kurze Zeit offline ist. Das muss man aber normal gar nicht, weil die nötigen Arbeiten recht flott erledigt sind. Das kann im Live-Betrieb geschehen.
Zuerst, wenn man absolut keine Ahnung hat worum es überhaupt geht oder nur über ein Basiswissen verfügt, empfehle ich diesen kostenlosen Online-Kurs : Die Datenschutzformel
Dann haben wir hier eine Information speziell für Fotografen : Datenschutz-Grundverordnung für Fotografen
Absichern eines Forum, in diesem Fall auf Basis von Woltlab Burning Board
WordPress bietet in der neusten Version von Hause aus Möglichkeiten um die Seite Gesetzeskonform zu gestalten. Dazu kommen eine Unzahl von Plugins die dabei helfen wie z.b. WP DSGVO Tools
Es besteht also kein Grund zur Panik. Es gibt übrigens einen Trugschluss und der dreht sich um den Gedankengang das eine Seite im Ausland geschützt ist. Das ist falsch, richtet sich die Seite an europäische Nutzer oder hat auch nur Besucher aus dem europäischen Raum, kann sie belangt werden. Ob das umsetzbar ist, ist eine andere Frage.