Was tun wenn durch welchen Umstand auch immer, eine Seite oder nur einzelne Inhalte durch z.b. einen Serverausfall verschwunden sind ?
Ich möchte an dieser Stelle nicht eingehen auf die Thematik Backups und Sicherungen und wie die durchgeführt werden sollten, sondern auf den absoluten Notfall und wir gehen davon aus das alle Mittel ausgeschöpft wurden und auf den ersten Blick die Inhalte verloren sind.
Die erste Anlaufstelle ist der Google Cache :
Der Google Cache ist ein Zwischenspeicher für Abbilder einer Webseite. Dieser Suchmaschinen Cache speichert den Stand einer gecrawlten Webseite um anhand dieses Abbildes dann Informationen in den Suchergebnissen bereitzustellen und diese Informationen zu bewerten. Somit ist es nicht nötig bei jeder Anfrage die Daten in Echtzeit von der Website auszulesen und spart somit auch Ressourcen. Dieser Web Cache wird von Google in regelmäßigen Abständen aktualisiert. In der Regel geschieht dies alle 7 Tage. Bei größeren Webseiten (z.B. Newsseiten) wird der Google Cache wahrscheinlich häufiger aktualisiert. Quelle : google-cache.de (folgen Sie diesem Link, geben Sie Ihre URL ein und Sie sehen ein Ergebnis).
Was bedeutet das die Chance hoch ist dort eine Quasi-Sicherung der Seite zu finden die max. 7 Tage alt ist. Ist das der Fall kann man zumindest die Texte kopieren und von Hand auf der eigenen Seite neu anlegen.
Die zweite Anlaufstelle ist die Internet Wayback Machine
Diese Seite finden Sie hier : Internet Archive
Dort finden Sie (wenn nicht z.b. durch die Robots.txt ausgesperrt) Kopien Ihrer Website. Und das interessante ist, sie finden dort Kopien Ihrer Seite von der ersten Erstellung (das kommt darauf an wann sie zum ersten mal gecrawlt wurde, was aber normal recht zeitnah ist) bis hin zu weiteren Sicherungen sogar über Jahre hinweg.
Nehmen Sie nun die Kombination Google Cache und Wayback Machine sollten Sie in der Lage sein so manches vermeintlich verlorenes doch noch zu retten. Das muss dann zwar von Hand erfolgen, aber immer noch besser als nichts.